LKH Villach » Unser Haus » Qualitätsmanagement » Auszeichnungen der Qualität

2016: Jeder Prozess, jede Aufgabe, jede Zuständigkeit und Verantwortung müssen definiert sein, um einen reibungslosen Ablauf in der Schwerverletzten-/Polytraumaversorgung garantieren zu können. Wichtig hierbei ist vor allem der Schockraumalgorithmus, welcher von allen im Schockraum tätigen Berufsgruppen beherrscht wird.

2018, 2016, 2015: Ein Hygiene-Management nach dem HACCP-Konzept bedeutet ein prozessorientiertes und präventives Sicherheitskonzept, das im Wesentlichen auf den Grundsätzen Risiko-Analyse, Überwachung und Dokumentation von kritischen Punkten beruht. Entwickelt wurde es von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zur Gewährleistung hygienisch einwandfreier Astronauten-Nahrung.

Jährlich seit 2010: Legionellen freie Anlage zertifiziert durch den Tüv.

2012, 2009:
Endometriosezentrum; Die Zertifizierung der Abteilung erfolgte durch die Europäische Endometriose Liga im Sinne der Stiftung Endometriose Forschung Deutschland (SEF). Das LKH Villach wurde als erste Institution mit der höchsten Stufe zertifiziert.
2017, 2012, 2010, 2009: Zertifizierung des LKH Villach nach den EMAS Standards. EMAS ECO-Management und Audit Scheme ist ein freiwilliges Umweltmanagement System nach den Vorgaben der europäischen Union. Das LKH Villach wurde als erstes Krankenhaus in Kärnten und als drittes Krankenhaus in Österreich am 22. Juni 2009 für die Einführung eines geprüften Umweltmanagementsystems nach EMAS ausgezeichnet und beim Umweltbundesamt registriert.

2016: Serviceerbringung als umfangreicher Know-How-Träger im Bereich der Informatik und Medizintechnik und der primäre Ansprechpartner für wirtschaftliche, zuverlässige und nachhaltige Lösungen innerhalb der KABEG

2009: Attraktiver Arbeitgeber
Beratungsunternehmen Hewitt Associates verlieh den begehrten Preis an nur fünf Unternehmen in Österreich.

1999: Der Knewledge Preis wird jedes Jahr an Unternehmen vergeben, die vorbildliche in Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Die Begründung der Jury für das LKH Villach war eindeutig:
Echtes Organisationsentwicklungskonzept; Ärzte und Belgschaft bilden ein Team; sozial-kommunikative Weiterbilung; 20 Prozent persönliches Coaching; bekanntgeworden als das Villacher Modell. Lesen Sie mehr zu dem begehrten Knewledge Preis...